Energie für Dortmund: effizient, zuverlässig, regional – heute und morgen.
Energie für Dortmund – effizient, zuverlässig, regional
Wir planen, bauen und betreiben Photovoltaik, Ladeinfrastruktur, Speicher und Energiemanagement – messbar wirtschaftlich, normkonform und nah am Menschen.
- Meisterbetrieb Elektrotechnik
- ISO-9001-orientiertes Qualitätsmanagement
- KfW/BAFA‑Fördermittelkompetenz
- Regionaler Service im Ruhrgebiet
- 320+ realisierte Anlagen im Ruhrgebiet
- 18,4 MWp installierte PV-Leistung
- 98,7% Kundenzufriedenheit (interne Auswertung 2024)
- 25.000 t CO₂-Einsparung über Lebensdauer
Unsere Stärken für Dortmund
- Technische Präzision: Detaillierte Ertragssimulationen, statische und elektrische Planung aus einer Hand.
- Zuverlässige Umsetzung: Eigene Teams, dokumentierte Abnahmen, transparente Meilensteine.
- Regionale Nähe: Schnelle Reaktionszeiten, kurze Wege, Service vor Ort.
- Digitale Transparenz: Monitoring, Dashboards und klare Kennzahlen für Ihren Betrieb.
- Nachhaltige Wirkung: Wirtschaftlich starke Lösungen mit messbarer CO₂-Reduktion.
Leistungen im Überblick
- Photovoltaik-Dachanlagen: Von der Dachprüfung bis zur Inbetriebnahme – inklusive Netzanschluss.
- Ladeinfrastruktur (AC/DC): Skalierbares Last- und Abrechnungsmanagement für Flotten und Kundenparkplätze.
- Batteriespeicher & Notstrom: Autarkie erhöhen, Spitzenlasten kappen, Versorgung sichern.
- Energiemanagement & Smart Metering: Datenbasierte Optimierung mit klaren KPIs.
- Energieberatung & Fördermittel: Wirtschaftlichkeit, Fördercheck und Antragstellung.
- Betrieb, Wartung & Monitoring: SLA-gestützter Service mit Fernüberwachung.
Branchen, die wir versorgen
- Private Haushalte – Eigenverbrauch, Wallbox und Speicher.
- Gewerbe & Industrie – Kosten senken, Lastmanagement, Flottenladen.
- Wohnungswirtschaft – Mieterstrom, Abrechnung, Mandantenfähigkeit.
- Kommunen & Stadtwerke – Klimaziele erreichen, öffentliche Ladepunkte.
- Vereine & soziale Einrichtungen – Budgetschonende Lösungen.
- Bau & Projektentwickler – Solar-ready Planung, E‑Mobilität vorsorgen.
So arbeiten wir
- Bedarfsanalyse vor Ort: Technische Prüfung, Zählerkonzept, Netzanschluss.
- Planung & Simulation: Ertrag, Statik, Brandschutz, Kabelwege, Terminplan.
- Installation & Inbetriebnahme: Normkonform, dokumentiert, abgenommen.
- Betrieb & Monitoring: Störungen früh erkennen, Verfügbarkeit maximieren.
- Förderung & Finanzierung: KfW/BAFA, PPA/Contracting oder Kauf – Sie wählen.
- Qualitätssicherung: Vier-Augen‑Prinzip, Prüfprotokolle, Fotodokumentation.
- Zeitschiene: Vom Kick‑off bis Go‑Live transparent trackbar.
Kennzahlen und Wirkung
- Projekte im Ruhrgebiet: 320+
- Installierte Leistung: 18,4 MWp
- Service-Level: Reaktionszeit im Störfall: durchschnittlich 6 Std.
- CO₂-Bilanz: 25.000 t über Lebensdauer eingespart
Stimmen aus Dortmund
„Mit Voltwerk Dortmund sinken unsere Stromkosten um 31%. Die Umsetzung war sauber und planbar – inklusive Förderung.“
Sabine Krämer, Geschäftsführerin, Produktionsbetrieb, Dortmund-Eving
„Die Ladepunkte für unsere Flotte laufen stabil, Abrechnung und Nutzerverwaltung sind kinderleicht.“
Marco Stein, Fuhrparkleiter, Logistik, Dortmund-Hörde
„PV auf der Sporthalle spart Geld und passt zu unseren Klimazielen. Der Wartungsvertrag gibt Sicherheit.“
Lisa Vogt, Projektleitung Energie, Stadt Dortmund
Bewertungsspiegel: 4,9/5 über interne Serviceumfragen (2024)
Ausgewählte Projekte
- Gewerbedach PV 750 kWp: 1. Stockwerk-Flachdach, Eigenverbrauch 82%, Lastspitzen reduziert.
- Ladepark 10x AC, 2x DC: Dynamisches Lastmanagement, RFID & Backend-Abrechnung.
- Mehrfamilienhaus – Balkon-PV: Mieterstrom-Konzept, modulare Erweiterung.
- Batteriespeicher 250 kWh mit Notstrom: Kritische Prozesse gesichert, Peak-Shaving 18%.
Zertifizierungen & Partnerschaften
- Qualitätsmanagement nach ISO 9001 orientiert
- Meisterbetrieb Elektrotechnik
- Mitglied der Elektro-Innung
- KfW/BAFA-Beratungs- und Förderkompetenz
Häufige Fragen
Welche Förderungen sind möglich?
Je nach Projektgröße greifen KfW-Programme, BAFA-Zuschüsse oder kommunale Töpfe. Wir prüfen Anträge und Fristen und begleiten die Einreichung.
Wann amortisiert sich eine PV-Anlage?
Im Gewerbe häufig zwischen 5–8 Jahren, abhängig von Lastprofil, Dachausrichtung und Förderung. Eine Simulation zeigt die Spanne vorab.
Wie läuft der Netzanschluss?
Wir übernehmen Anmeldung, Zählerkonzept und Kommunikation mit dem Netzbetreiber – inklusive aller erforderlichen Nachweise.
Ist Wartung zwingend?
Für hohe Verfügbarkeit ja. Unsere Wartungspläne mit Monitoring reduzieren Ausfallzeiten und sichern Garantien.
Welche Ladeleistung ist sinnvoll?
Für Mitarbeiterparkplätze oft 11–22 kW AC, für Schnelllader 50–150 kW DC. Wir dimensionieren nach Nutzung und Netzanschluss.
Wie werden Smart‑Meter‑Daten geschützt?
Datenübertragung verschlüsselt, Zugriffsrechte rollenbasiert, TOMs dokumentiert – DSGVO-konform.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Wir beantworten Ihre Fragen innerhalb eines Werktags und erstellen eine belastbare Erstabschätzung.
Beratung anfragen Leistungen ansehen
Kampstraße 49, 44137 Dortmund
+49 231 9973 2400
Schnellkontakt
Adresse: Kampstraße 49, 44137 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 231 9973 2400
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 08:00–18:00, Sa: 10:00–14:00, So: geschlossen
Hinweis: Bitte senden Sie uns für ein schnelles Angebot Ihren ungefähren Jahresstromverbrauch und, falls möglich, Fotos von Dach/Zählerschrank per E‑Mail.